Bevor Sie beginnen

Verstehen Sie Marktvolatilität, bevor Sie investieren

Marktvolatilität ist keine Bedrohung, sondern ein natürlicher Teil des Finanzmarktes. Wer die Grundlagen versteht, trifft bessere Entscheidungen und vermeidet teure Anfängerfehler.

Unsere Entwicklung seit 2019

Von einer kleinen Beratung zu einem vertrauenswürdigen Partner für Finanzbildung in Deutschland

2019

Gründung in Altötting

Nach Jahren als Finanzberater erkannte ich, dass die meisten Menschen grundlegende Marktprinzipien nicht verstehen. doryxanvie entstand aus dem Wunsch, echte Bildung statt Verkaufsgespräche anzubieten.

2021-2022

Erste Bildungsprogramme

Während der Pandemie entwickelten wir strukturierte Lernmodule. Kleine Gruppen, persönliche Betreuung, ehrliche Aufklärung über Risiken. Kein Verkaufsdruck, nur Wissen.

2023-2024

Wachstum durch Mundpropaganda

Zufriedene Teilnehmer empfahlen uns weiter. Wir erweiterten das Team um erfahrene Praktiker, die selbst durch Höhen und Tiefen der Märkte gegangen sind.

2025

Fokus auf nachhaltige Bildung

Heute begleiten wir Menschen langfristig. Nicht nur Theorie, sondern praktische Unterstützung beim Umgang mit echten Marktsituationen. Unser Ziel bleibt unverändert: Verstehen vor Handeln.

Finden Sie Ihren Weg

Jeder bringt andere Vorerfahrungen mit. Manche haben schon mal investiert und Verluste gemacht, andere sind komplette Neulinge. Diese Fragen helfen Ihnen, den richtigen Einstieg zu finden.

Ehrliche Antworten führen zu besseren Entscheidungen. Es gibt keinen Grund, sich zu schämen, wenn Sie wenig wissen – wir alle haben mal angefangen.

Lernprogramm erkunden
1
Haben Sie schon mal Geld an der Börse verloren?
Falls ja, ist das normal. Wichtig ist zu verstehen, warum es passiert ist. Emotionale Entscheidungen oder fehlendes Grundwissen sind oft die Ursache.
2
Wie reagieren Sie auf Kursschwankungen?
Panik oder Euphorie sind schlechte Berater. Wer versteht, warum Kurse schwanken, bleibt ruhiger und trifft bessere Entscheidungen.
3
Wieviel Zeit haben Sie für Finanzbildung?
Zwei Stunden pro Woche reichen für den Anfang. Regelmäßigkeit ist wichtiger als intensive Marathons. Lernen braucht Zeit zum Setzen.
4
Was erwarten Sie realistisch?
Schnelles Geld gibt es nicht ohne hohes Risiko. Solide Bildung hilft dabei, langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen und Verluste zu vermeiden.
Praktische Finanzbildung im Seminarraum
Gemeinsames Lernen in entspannter Atmosphäre

Lernen von echten Praktikern

Unsere Trainer haben alle selbst Höhen und Tiefen erlebt. Keine theoretischen Modelle, sondern echte Erfahrungen aus über 15 Jahren Marktpraxis.

Marcus Weber, Finanzexperte
Marcus Weber
Marktanalyst
"Ich zeige Ihnen, was wirklich funktioniert – ohne Schönfärberei."
Sandra Hoffmann, Risikomanagement-Spezialistin
Sandra Hoffmann
Risikomanagement
"Verluste gehören dazu. Wichtig ist, sie zu begrenzen."