Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig – erfahren Sie, wie doryxanvie Ihre persönlichen Daten schützt und verwendet

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist doryxanvie, ansässig in der Burghauser Str. 65, 84503 Altötting, Deutschland. Als Anbieter von Bildungsdienstleistungen im Bereich Marktvolatilität nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: help@doryxanvie.com
Telefon: +4915731772420
Postadresse: Burghauser Str. 65, 84503 Altötting, Deutschland

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
2.1 Arten der gesammelten Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Bildungsangebote können verschiedene Arten von Daten erfasst werden. Diese umfassen grundlegende Kontaktinformationen wie Name und E-Mail-Adresse bei Anmeldungen zu unserem Lernprogramm, technische Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen sowie Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Serviceleistungen.

2.2 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, zur Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Website und Lernangebote im Bereich Marktvolatilität.


3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Bei der Registrierung für unser Lernprogramm basiert die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für die Erfüllung von Verträgen und die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Website-Optimierung und Sicherheitsgewährleistung, stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Speicherdauer und Datenlöschung
4.1 Allgemeine Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktdaten von Interessenten werden für maximal 24 Monate gespeichert, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande kommt. Technische Logdaten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht, während Vertragsdaten entsprechend den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen für bis zu 10 Jahre gespeichert werden können.

4.2 Löschungsverfahren

Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt automatisch nach Ablauf der Speicherfristen oder auf Ihre ausdrückliche Anfrage hin, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die eine sichere und vollständige Löschung Ihrer Daten gewährleisten.


5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

5.1 Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen zur Verifizierung anfordern.


6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Serverinfrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen für Mitarbeiter.

6.1 Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Website nutzt eine SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Die Server werden in zertifizierten deutschen Rechenzentren betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Regelmäßige Backups und Notfallpläne gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten auch in außergewöhnlichen Situationen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.

8. Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Kontaktieren Sie uns bei Datenschutzfragen

Postadresse: Burghauser Str. 65, 84503 Altötting, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.